- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Seitenwand
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Soll die Dusche beispielsweise direkt an die Badewanne anschließen, kann eine Seitenwand entweder in verkürzter Variante am Badewannenrand aufsetzen oder aber die Seitenwand dient als Duschabtrennung in voller Höhe zum Raum hin. Bei der ersten Konstruktion könnte eine erhöhte Duschwanne zum Einsatz kommen.
Duschabtrennung aus Glas oder Kunststoffglas – Ihre Entscheidung
Man muss inzwischen schon genau hinsehen, um den Unterschied zu erkennen, denn die Technik ist weit fortgeschritten. Eine Duschtrennwand aus Kunststoffglas kommt der Duschabtrennung aus Glas schon sehr nahe. Die Seitenwand für die Dusche aus Kunstglas ist im Vergleich zur Dusche aus Glas eine günstigere Alternative und zwecks Stabilität meist mit einem Aluminium-Rahmen umfasst. In allen möglichen RAL-Farben vorhanden, lässt sich die Duschwand so perfekt ans Ambiente des Badezimmers anpassen. Allerdings wirkt die Duschwand aus Kunststoff nicht ganz so transparent und „schwebend“ im Raum wie die Glasvariante – da letztere für die Befestigung an der Wand mit nur filigran wirkenden Scharnieren auskommt. Dafür sehen sich DIY-Handwerker mit einer Duschwand aus Kunststoff bei der Montage im Vorteil. Gerade bei einer Badrenovierung oder Badsanierung im Altbau lassen sich unebene Stellen mit einer gerahmten Seitenwand besser kaschieren.