- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Duschkabine
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sind Sie interessiert an der idealen Duschabtrennung? Hier spielen neben Ihren persönlichen Ansprüchen natürlich auch die räumlichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle an die Größe, Form und das Türsystem der Duschkabine. Wählen Sie einfach aus unserer großen Formvielfalt die passende Grundform Ihrer Dusche für Ihre Badsituation aus. Ob Sie sich nun für eine quadratisch, rechteckig, fünfeckig, halbrund, rund, eine platzsparende Viertelkreisdusche oder eine barrierefreie entscheiden: In unserem umfassenden Sortiment haben wir alle Duschkabinenvarianten mit den verschiedensten Türsystemen im Angebot!
- Raumgröße schränkt oft die Türvarianten ein (Vorsicht vorm Türanschlag)
- Welche Form und Türart passt zu meinem Bad?
- Richtig ausmessen hier klicken zu unserem Ratgeber
- Jetzt können Sie aus den Design und Qualitätsstufen der Hersteller wählen.
Unsere Hersteller fertigen alle in Deutschland oder Österreich und gehören zu den Marktführern. Wir als Fachhandel möchten und müssen Qualität und eine lange Ersatzteilversorgung bieten. Ersatzteile wie Dichtleisten oder Scharniergelenke können teils über 20 Jahre bei uns nachbestellt werden. Wir führen keine Hersteller aus Fernost um Ihnen einen hohen Qualitätsanspruch gewährleisten zu können.
Tipps zur Modell und Herstellerwahl
Alle unsere im Onlineshop angebotenen Duschkabinen haben eine sehr hohe Qualität. Die großen Unterschiede der Modelle sind im Bereich der Beschläge und Designausführungen. Auch die Glasstärke variiert und passt sich an Design und den Beschlägen je nach Türart an.
Die Größe
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Innenarchitektur des Badezimmers die Größe und Ausrichtung der Duschkabine aus Glas oder Kunstglas bestimmt. Bei uns finden Kunden maßgerechte Lösungen fürs kleine Bad ebenso wie für die groß dimensionierte Wohlfühloase. Eine Duschkabine 80 x 80 cm bzw. Duschkabine 90 x 90 cm kann hier durchaus als Standardgröße gelten. Eine Duschkabine 75 x 90 cm fügt sich dann beispielsweise auch in kleinere Bäder ein. Falls nicht genug Platz für Badewanne und Dusche getrennt vorhanden sein sollte, raten wir zu einer Kombi-Lösung. Nach genauem Aufmaß ist es kein Problem, eine Duschwand für die Badewanne zu montieren. Wichtig für das Aufmaß und die spätere Montage ist, dass es sich beim Monteur um einen erfahrenen DIY-Handwerker handelt. Damit eine Premium-Dusche später in ganzer Schönheit erstrahlt, sollten weniger geübte Hobby-Bastler die Installation dem Fachmann überlassen. Mit unserer Filterfunktion lässt sich die Duschkabine nach Maß leicht herausfinden. Falls das Passende nicht dabei sein sollte – wir beraten Sie gerne.
Die Bauform
Im Einklang mit der Raumgeometrie stehen Ihnen auch hinsichtlich der Bauform der Duschkabine bei HOME4U zahlreiche Möglichkeiten offen. Nachfolgend listen wir ein paar gebräuchliche Begriffe auf, die Ihnen den Einstieg ins Thema erleichtern sollen. Ein Blick in unser Sortiment zeigt dann, wie schön so eine Lösung für den Wohlfühlraum der Wohnung sein kann:
• Duschtür für Nische
• Dusche mit Tür und Seitenwand
• Dusche mit Eckeinstieg
• Runddusche (Rundduschkabine)
• begehbare Dusche (Walk-In Dusche)
• 5-Eck Duschkabine
• Dusche auf Badewanne (z. B. Badewannenfaltwand)
• Dusche als U-Kabine
• Dusche als Halbkreis
• Dusche als Viertelkreis
Für welche Form Sie sich letztendlich entscheiden, liegt neben Ihrem guten Geschmack an den räumlichen Gegebenheiten. Unser Tipp: Steht wenig Platz zur Verfügung, raten wir zu einer Duschkabine Viertelkreis oder einer Badewannenfaltwand.
Welche Tür- und Bauart kommt infrage?
Neben den Seitenwänden ist die Duschtür mit zum Stil passendem Handgriff ein wahrer Eyecatcher. Der Namen der Türarten weist schon auf die Funktion hin. Eine Schiebetür für die Dusche fordert am wenigsten Platz ein – ist demnach optimal geeignet für kleine Bäder. Auch eine Falttür für die Dusche spielt in dieser Liga. Weitere gängige Türarten bei Duschkabinen sind Klapptür, Pendeltür, Drehtür oder Schwingtür. Eine Besonderheit stellen sogenannte Walk-Ins dar, bei denen es ohne Duschwanne eben zum Duschvergnügen geht. Sie kommen zwar in der Regel platzsparend ohne Tür aus, entfalten ihren besonderen Reiz aber gerade bei großzügig bemessenen Bädern. Hier zur besseren Übersicht eine Auflistung der gängigsten Türarten:
• Drehtür
• Schwingtür
• Pendeltür
• Falttür
• Drehfalttür
• Schiebetür
• Freier Einstieg (Walk In bzw. barrierefreier Einstieg)
Für die Bauart ist es von entscheidender Bedeutung, wie die Dusche im Hinblick auf die Montage und im Besonderen das Design konstruiert ist. Denn schließlich spielt die Optik bei der Kaufentscheidung eine wesentliche Rolle. So wirkt eine rahmenlose Duschkabine sehr edel und elegant. Eine reine Glasduschwand stellt dann allerdings auch hohe Anforderungen bei der Installation und Montage. Hier muss das Aufmaß akribisch und der Einbau vorsichtig erfolgen. Da die rahmenlose Duschkabine über keine Aluminiumschienen verfügt, sollte an den Übergängen ganz genau gearbeitet werden.
Die vollgerahmte Glasdusche ist demnach an den Übergängen weniger empfindlich und montagefreundlicher. Was nicht bedeutet, dass das Aufmaß nicht ebenso ordentlich durchgeführt werden sollte. Für Duschkabinen gilt die Regel, dass ein Aufmaß erst erfolgen kann, wenn die Duschwanne und/oder Fliesen verlegt sind. Gleiche Sorgfalt gilt im Besonderen, wenn die Dusche in einer Dachschräge installiert wird. Eine Alternative zu den beiden Varianten stellt die teilgerahmte Glasduschwand dar, die in der Regel zum Wandabschluss hin gerahmt ist. Und für die Dichtigkeit gilt zudem: Je höher die Schwelle unten an den Duschwänden, desto weniger Wasser kann beim Öffnen nach außen dringen. Hier nochmals die drei Varianten:
• Glasdusche ungerahmt
• Glasdusche teilgerahmt
• Glasdusche vollgerahmt
Viel Erfolg beim Duschkabinen kaufen in unserem übersichtlichen Konfigurator.